Die Kunst des Mordens 3: Karten des Schicksals (PC)

15 Rezensionen der Presse

77
# Markus Fiedler | ComputerBild Spiele 03/2010, Seite 80
Zwar strotzt das Spiel nicht mit Innovationen und optischen Kicks, aber mit grundsoliden Leistungen für Krimi-Fans.
74
# Tobias Maack | Adventure Corner
Unter dem Strich muss man aber anerkennen, dass City Interactive ein rundum solides und spannendes Adventure abgeliefert hat, an dem auch Spieler Spaß haben können, denen der erste Teil gar nicht zugesagt hat, denn 'Die Kunst des Mordens 3' ist der beste Teil der Serie, trotz der angesprochenen Mängel. Review lesen
72
# Stephan Petersen | GameCaptain
Wie schon der Vorgänger motiviert Die Kunst des Mordens 3 – Karten des Schicksals mit einer sehr spannenden Geschichte. Die gelungene Präsentation mit ihren stimmigen Locations und den dynamischen Cutscenes trägt erheblich zur dichten Krimi-Atmosphäre bei. Review lesen
71
# Florian Scherz | gamers.at #24, 02/10, Seite 84
Es gibt deutlich bessere Alternativen!
69
# Benjamin Braun | Adventure-Treff
Die Kunst des Mordens 3 ist ein nettes Spielchen für Zwischendurch und wer die Vorgänger mochte, kann auch zu diesem Teil greifen. Review lesen
66
# Sven Hollunder | Onlinewelten
City Interactives dritter Teil der Krimi-Serie ist nicht besser oder schlechter als seine Vorgänger und damit wieder einmal nur Mittelmaß. Review lesen
65
# Sandra Alter | GBase
Die Story ist im Grunde spannend, der Spielfluss wird aber immer wieder durch unlogische und zu schwierige Rätsel unterbrochen. Ebenso sieht es mit der Vertonung aus. Musik und Soundeffekte haben mir sehr gut gefallen und schaffen eine spannende Stimmung. Review lesen
65
# Andreas Hecken | spieletipps.de
Mit zunehmender Spieldauer fielen mir nach und nach jedoch die bereits bekannten Macken wieder ein. Die langweiligen Charaktere, die öden Dialoge und das gelegentliche "solange ausprobieren, bis irgend etwas passt". Review lesen
63
# Stefan Dworschak | Gamestar 04/2010, März, Seite 96
Schade. Die Kunst des Mordens: Karten des Schicksals macht schwerwiegende Fehler. Eine recht spannende, wenn auch nicht brillant inszenierte Geschichte muss sich gegen teilweise frustrierende Rätsel, viel Sucherei und Aufgaben abmühen, gegen die der steinerollende Sisyphops wie ein antiker Pauschalurlauber wirkt.
60
# René Giefing | GamingXP
Generell meist nette Rätsel, eine tolle Story und auch akzeptable Technik können durchaus überzeugen. Review lesen
59
# Christian Schmitz | Gameswelt
Die Karten liegen auf dem Tisch: Auch der dritte Teil kommt nicht über die Mittelmaßhürde hinaus und leistet sich darüber hinaus einige fiese Patzer. Review lesen
57
# Bodo Naser | 4players.de
Obwohl Die Kunst des Mordens: Karten des Schicksals etwas besser ist als der Vorgänger, ist es noch lange kein gutes Spiel. Review lesen
54
# Andreas Altenheimer | DemoNews.de
Es ist das erste "Die Kunst des Mordens", das ich je gespielt habe. Und ich sehe keinen Grund, wieso ich die beiden Vorgänger nachholen sollte. Review lesen
50
# Nils Ehring | krawall.de Gaming Network
Ich könnte an dieser Stelle ganz einfach Andres Fazit zum Vorgänger "Die Kunst des Mordens: Der Marionettenspieler" anführen. Im Grunde hat sich bei "Karten des Schicksals" bis auf die etwas interessantere Story nämlich nichts getan. Review lesen
50
# Jens Sobotta | GamingMedia.de
Vor allem das verschenkte Potential der eigentlich interessant klingenden Geschichte schmerzt ungemein. Review lesen

Was unsere Besucher meinen

Es gibt noch keine Benutzermeinungen zu diesem Spiel. Du kannst das ändern!

Metawertung basierend auf 15 Rezensionen
63/100
Benutzer:
xx/10

(Werbung ausblenden)

#